Frühjahrsputz im Büro

Seien Sie ehrlich: Wann wurden in Ihrem Unternehmen das letzte Mal die Tastaturen gründlich sauber gemacht oder die Mäuse gereinigt? Schon etwas länger her? Dann sorgen Sie dafür, dass der Frühjahrsputz nicht nur zu Hause stattfindet, sondern auch in Ihrer Firma. Denn wenn wir acht Stunden pro Tag lang auf die Tasten einhämmern, bleibt dort ganz schön viel hängen …

Frühjahrsputz im Büro, Pumpspray Soennecken, Hände, Putzhandschuhe

Frühjahrsputz mit den richtigen Helfern!

Auf manchen Tastaturen befinden sich fünfmal so viele Bakterien wie auf Toiletten – ziemlich eklig, oder? Bereits 2008 fand das britische Magazin "Which?" in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern heraus, dass Tastaturen regelrechte Bakterienschleudern sind. In einem Fall überstieg der getestete Wert den empfohlenen Toleranzwert bakterieller Belastung sogar um das 150-fache. Das ist nicht nur unappetitlich, sondern kann richtig gefährlich werden: Die Bakterien können Magenverstimmungen, Darmprobleme oder Lebensmittelvergiftungen auslösen, wenn sie in unseren Körper gelangen.

Bakterien sind widerstandsfähig

Woher kommen die kleinen Biester? Zum einen arbeiten viele von uns 40 Stunden die Woche vor dem Bildschirm. Wir hämmern nicht nur ununterbrochen auf die Tasten ein, sondern fassen zwischendurch viele andere Dinge an: Türgriffe, Tassen, Hände … So gelangen viele verschiedene Bakterien auf Tastatur und Maus. Zum anderen sind die Bakterien, die wir auf der Haut tragen, laut einer Studie der University of Boulder sehr widerstandsfähig: Sie regenerieren sich innerhalb weniger Stunden nach dem Händewaschen von alleine und können unter normalen Bedingungen tagelang auf Oberflächen überleben. Auch Mahlzeiten, die von Mitarbeitern am Arbeitsplatz eingenommen werden, verdrecken Tastaturen zusätzlich.

Nutzen Sie den Frühlings-Elan und veranstalten Sie auch in Ihrem Unternehmen gemeinsam mit den Mitarbeitern einen Frühjahrsputz! Denn Hand aufs Herz: Nur die wenigsten nehmen es mit der Reinigung von Tastatur, Maus und Bildschirm allzu genau. Wir von Kargl zeigen Ihnen, wie Sie mit kleinen Helferlein ganz leicht Arbeitsmaterialien effektiv und gründlich reinigen können.

Ziehen Sie als erstes die Tastatur vom PC ab, drehen Sie sie um und schütteln Sie sie ein wenig – meistens fallen jetzt schon eine ganze Menge Krümel, Haare und andere Sachen heraus, die vermutlich schon seit einiger Zeit dort schlummerten. Nutzen Sie danach Tastaturreinigungssets (zum Beispiel von Soennecken), um das Keyboard zu desinfizieren. Sprühen Sie Reinigungslösung auf einen speziellen Reinigungstupfer und fahren Sie damit in die Zwischenräume – so kommt einiges an Staub zu Tage. Danach sprühen Sie die Reinigungslösung auf den Tastaturschwamm und fahren Sie damit über die komplette Tastatur. Der Schwamm greift auch in die Zwischenräume und nach einer Minute Einwirkzeit ist die Tastatur desinfiziert.

Frühjahrsputz im Büro, Reinigungsstäbchen, Wattestäbchen Tastatur

Die Reinigungstupfer gelangen in schwierige Ecken.

Frühjahrsputz im Büro, Tastaturschwamm, reinigen

Der Tastaturschwamm desinfiziert.

Auf dem Bildschirm, insbesondere bei Touch-Screens, landen viele Hände – und damit auch Bakterien. Befreien Sie sich von den Krankheitserregern mithilfe von Vliestüchern und einer Lösung für die Bildschirmreinigung. Achten Sie darauf, dass der Bildschirm ausgeschaltet und abgekühlt ist. Sprühen Sie die Lösung großzügig auf ein Vliestuch auf, wischen Sie gründlich über den Bildschirm und polieren Sie mit einem trockenen Tuch nach – so glänzt er ganz schnell wie neu! Alternativ können Sie auch direkt spezielle Reinigungstücher für den Bildschirm verwenden – hiermit ist kein Nachpolieren mehr nötig.

Frühjahrsputz im Büro, Bildschirm reinigen, Frau, Rücken, Bildschirm

Spezielle Bildschirmreiniger säubern die empfindliche Oberfläche.

Telefon und Maus gehören zu den absoluten Bakterienschleudern – sie rangieren auf Platz 2 und 5 der Top 8-Keimherde im Büroalltag. Das Reinigungsprinzip ist das gleiche wie beim Bildschirm, nur dass Sie eine Kunststoff-Reinigungslösung verwenden sollten. Sprühen Sie diese auf ein Vliestuch, säubern Sie damit ausgiebig Telefon und Maus und polieren Sie mit einem trockenen Vliestuch nach – fertig!

Frühjahrsputz im Büro, Maus reinigen

Polieren Sie mit einem trockenen Vliestuch nach.

Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten alle Geräte zum Zeitpunkt der Reinigung ausgeschaltet sein. Reinigungsmittel für Tastatur, Bildschirm und Co. erhalten gewerbliche Kunden in unserem Firmenkundenshop. Idealerweise sollten die Geräte alle vier Wochen gründlich gereinigt werden. Achten Sie bitte auch darauf, dass die Reinigungsmittel nicht die vier Bürowände verlassen - in den Händen von Kindern könnten sie gefährlich werden.

Sie möchten für mehr nachhaltige Sauberkeit im Büro sorgen? Dann laden Sie sich hier unser kostenloses Merkblatt "Hygiene am Arbeitsplatz" als PDF herunter und hängen Sie es dort auf, wo alle Kolleginnen und Kollegen es gut sehen können und ermuntern Sie Ihre Mitarbeiter, sich daran zu halten. So zieht ganz schnell wieder eine angenehm-saubere Wohlfühlatmosphäre im Büro ein!