Büro- und Kommunikationseinrichtungen

Von Einzelbüro bis Großraumbüro - bis hin zum Bürokomplex. Wir erstellen Konzepte für Arbeitsräume. Individuell, kreativ und auf Ihre Wünsche und Ihr CI abgestimmt. Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Räumen, die effizientes Arbeiten ermöglichen und für Wohlbefinden sorgen.

 

Wir planen Ihre Räume

wirtschaftlich - funktional & schön

  

Dabei arbeiten wir mit Blick auf ein individuelles, leistungsförderndes und zufriedenes Umfeld, schaffen eine Atmosphäre in der Mitarbeiter perfekt zusammenarbeiten und dadurch erfolgreicher sind. Neben Akustik- und Beleuchtungslösungen bieten wir auch die Entwicklung ganzer innenarchitektonischer Bürostrukturen an. Unsere Arbeitsplatzexperten entwickeln Konzepte, die zu effizienten Prozessen führen und die Innovationskraft und Motivation Ihrer Mitarbeiter steigen.

Deshalb geht es bei unseren Bürokonzeptionen auch immer um weit mehr als um bloße Möbilierung. Als Fachhandelshaus ist es unser Ziel Ihr Unternehmen zu verstehen und Ihre Prozesse und Identität in Räume zu übersetzen.

Mehr Informationen finden Sie unter den unten stehenden Reitern.

Welche Arbeit wird an diesem Arbeitsplatz erledigt? Wie viel Zeit verbringen die Mitarbeiter an dem Tisch? Wie exponiert ist der Tisch? Soll er ergonomisch sein? Repräsentativ?
Sie sehen: ein  Standard-Tischmodell für alle Anforderungen auszuwählen, dutzendfach zu kaufen und zu platzieren - kann zu kurz gedacht sein.

Denn es gibt eine Vielfalt an Arbeitstischen. Und spannend wird es, wenn Ergonomie eine Rolle spielen darf. Beispielsweise mit elektrisch höhenverstellbaren Tischen, durch die der Sitztisch zum rückenfreundlichen Stehtisch wird. Oder Tische für das Arbeiten im Team, an denen auch wechselnde Mitarbeiter sofort Anschluss finden - nicht nur menschlich, sondern auch mit Technik im und am Arbeitsplatz.

Für große Räume, in denen ein bisschen Privatsphäre gefragt ist, gibt moderne Tische mit integrierten Wänden, die wie ein Designobjekt wirken, aber vor allem ein konzentriertes Arbeiten ermöglichen.

Der unverwechselbare persönliche Arbeitsplatz sollte jedem Nutzer – wie die eigenen vier Wände – eine Privatsphäre bieten, um gute Arbeitsergebnisse erzielen zu können. Klar differenzierte Anforderungen an Tische oder Tischsysteme machen die Auswahl leichter. Sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Während Sie diesen Text lesen, sitzen Sie wahrscheinlich auf einem Stuhl. Aber wieso genau sitzen Sie auf diesem Stuhl? Haben Sie ihn selbst ausgesucht? Sitzen Sie bequem? Passt der Stuhl zum Design des Raumes?

Der Wechsel von Sitzen und Nicht-Sitzen bestimmt den Büroalltag. Sitzen ist dabei sehr vielseitig. Deshalb haben wir viele Stühle im Angebot: Bürostühle, Besucherstühle, Konferenzstühle, Objektstühle, Hocker, Sitzobjekte, Sitzzonen. Warum? Damit Sie die Auswahl haben - und auch wir.

Wenn wir Sie vor Ort beraten, ermitteln wir, welchen Zweck ein Sitzmöbel erfüllen soll und wer wie lange bei welcher Tätigkeit darauf sitzt. Soll ein Konferenzstuhl mäßig bequem sein - damit Sitzungen automatisch nicht zu lange dauern? Oder sollen die Nutzer auch nach acht Stunden Meeting mit frischem Geist dabei sein? Oder soll der Stuhl gar kein Stuhl sein, sondern einen in Bewegung halten - zum Beispiel bei Rückenbeschwerden?

Wir haben erst viele Fragen an Sie, und dann viele Antworten. Ach ja, und natürlich die passenden Stühle dazu.

Die Funktion von Stauraum im Büro wandelt sich. Früher mussten Akten und Unterlagen im Büro griffbereit sein - heute liegen die wichtigen Dokumente meistens auf dem Server. Wozu braucht es also Stauraum heutzutage. Und wie kann er aussehen?

Bei jedem Raum überlegen wir, wie intelligente Möbel für den Aha-Effekt im Büroalltag sorgen können.

  • Welche Art von aufgabenbezogenem Stauraum ist sinnvoll?
  • Welche Unterlagen und Arbeitsmittel sind für die konkrete Arbeit tatsächlich nötig - und wo werden diese optimalerweise aufbewahrt und vor dem Zugriff Unbefugter geschützt
  • Auch fragen wir uns, wie groß der gemeinsame Stauraum ausfallen soll.

Hohe Schränke, Wandschränke, begehbare Ordnerschränke ode Rollregalanlagen bieten Platz für Unmengen von Dokumenten - ideal für große und offene Bürostrukturen, Abteilungen oder auch um Räume zu unterteilen. Multifunktionale Möbel können sogar noch mehr - denn mit der passenden Ausrüstung sorgen sie sogar für Lärmschutz.

Niedrige Sideboards dienen als platzsparende optische Trennung - und können gleichzeitig eine Sitzgelegenheit für Besprechungen sein.  Modulare Schranksysteme können Arbeitsplätze voneinander abschirmen und bei einer Änderung in der Teamstruktur wieder neu arrangiert werden.

Sie sehen, es gibt der Möglichkeiten viele. Und es macht wirklich Sinn: denn ein geregeltes Ordnungsystem verbessert interne Abläufe und Geschäftsprozesse um ein Vielfaches.

Deshalb sprechen Sie uns an. Wir ermitteln gerne gemeinsam mit Ihnen welche Lösungen für Sie in Frage kommen.

Mehrpersonen- oder Großraumbüros haben durchaus Ihre Vorteile. Gerade für Mitarbeiter mit ähnlichen Aufgabengebieten oder für große Team die untereinander kommunizieren müssen, ist diese Büroform gut geeignet.

Oft fällt konzentriertes Arbeiten in diesen Räumlichkeiten aufgrund des Lärmpegels aber nicht leicht.
Mit Raumgliederungssystemen schaffen sie individuelle Räume im Raum und richten sich dabei nach der jeweiligen Arbeitsplatzanforderung Ihrer Mitarbeiter. Trennwandsysteme bieten Ihnen zusätzlich die Möglichkeit einer mobilen Raumgliederung zur akustischen und visuellen Abschirmung.

Für Neu- und Umgestaltungen von Büroräumen ist es wichtig, alle Prozesse und Abläufe im Detail zu kennen. Die genauen Analysen unserer Spezialisten geben wichtige planerische Hinweise für die optimale Einrichtung und liefern die Grundlage eingehend und passgenau zu beraten.

Fotos: palmberg

Durch die Digitalisierung verändern sich viele Möglichkeiten. Zu den gewohnten Handgriffen in Industrie und Gewerbe kommt immer öfter der Griff zur Tastatur hinzu. Aus der Werkbank wird auch ein Schreibtisch.

Das erfordert ein Umdenken bei der Arbeitsplatzgestaltung in der Entwicklung, Produktion, im Lager oder auch im Versand. Gerade im Hinblick auf längere Lebensarbeitszeiten und hohe Effizienzanforderungen ist es für ein Unternehmen enorm wichtig nicht unnötig Arbeitskraft und Know-how durch gesundheitliche Ausfälle zu verlieren.

Deshalb beraten wir Sie gern bei der Auswahl von frei konfigurierbaren Arbeitsplätzen, in denen Werkbank, Beleuchtung, Stromversorgung, Schwenkarme oder Aufbauten für Computer und weiterer Arbeitsplatztechnik bereits integriert sind.

Damit die Arbeit gut von der Hand geht - auch in Lagerbereichen dank moderner Regalsysteme. Und für Tätigkeiten, für die Sitzen eine gute Option ist, gibt es heute attraktive Sitzmöbel für Produktionsbereiche, deren Polsterung auch schweren Belastungen stand hält  - oder deren gesamte Konstruktion ESD-gerecht ist.
Sie möchten ein Labor oder einen Reinraum bestuhlen? Auch dafür haben wir geeignete Stühle, die sogar bei glatter Reinraumkleidung Halt bieten.

Welche Wirkung soll die Empfangstheke haben? Ein weiches Halbrund deeskaliert, ein eckiges Design kommuniziert Geradlinigkeit. Eine hohe Theke signalisiert Stärke, ein niedriges Model demonstiert Zugänglichkeit.

Ebenso bedeutsam ist die Wahl des Materials und der Farbe. Mattes Weiß strahlt Neutralität aus, glänzendes Weiß Hochwertigkeit. Oder wie wäre es mit kraftvollem Metall, signalstarkem Lack oder dem Klassiker Holz?

Ihr Empfangsbereich bestimmt, wie Kunden, Gäste, Lieferanten, Mitarbeiter oder Bewerber Ihr Unternehmen wahr nehmen. Und bekanntlich ist der erste Eindruck entscheidend.  Wir unterstüzen Sie gerne dabei, Ihre Unternehmensphilosophie in Einrichtung und Mobiliar zu übersetzen.


Sie haben die die Wahl - wir haben die Beratungs- und Produktkompetenz. Mit individuellen Lösungen, basierend auf Produkten von erstklassigen Lieferanten oder als Maßanfertigung vom Schreiner.

Genießen Sie die Freiheiten und Möglichkeiten bei der Auswahl und Entwicklung: Bestimmen Sie selbst die Materialien, integrieren Sie Beleuchtung und Technik oder ermöglichen Sei einfachen Zugriff auf laufend benötigte Arbeitsmittel, wie Besucherausweise - oder planen Sie Post- und Paketfächer ein.
Dieser hohe Grad an Individualisierungsmöglichkeiten gilt nicht nur für die Empfangstheke, sondern für den gesamten Empfangs- und Wartebereich. Mit allen Möblen und Einrichtungsgegenständen.

Ihre Gäste, Partner und Mitarbeiter werden sich wohl fühlen.

Zusammen-Arbeit - wörtlich genommen

Wenn Arbeit und Austausch fließend ineinander übergehen - bei Projektarbeit vom Seminartag über mehrtägige Workshops bis zu mehrmonatigen Projektstrukturen - müssen Räume vielfältige Nutzungsmöglichkeiten im schnellen Wechsel zulassen.

Konzentriertes Arbeiten jetzt, in fünf Minuten Ideenbesprechung, danach Telefonkonferenz. Das alles erfordert sehr flexibles Mobiliar und eine durchdachte Ausstattung. Dies kennzeichnet das Acitivity Based Working - aufgabenbezogene Büro- und Arbeitswelten, die verschiedensten Anforderungen gerecht werden.
Auch die Zusammenarbeit auf engem Raum kann Hilfe von Mottoräumen wohltuend wirken. Oder als "Raum im Raum", in dem durch eine komplett andere Umgebung die Kreativität gefördert wird. Zum Beispiel mit Sitzsäcken, anderen Farben und anderem Licht.

Projekte vorantreiben

Zusammenarbeit in einem Raum erfordert Flexibilität. Wenn Räume ein oder mehrere Tage für Projektarbeit oder Seminare genutzt werden, sollten neben Whiteboards, Flipcharts, Präsentationstechnik, Tischen und Stühlen eventuell auch Schließfächer vorgesehen werden.

Die Wand kann durch abwaschbare Farbe und hinterlegten Magneten zu einer beschreibbaren Fläche werden. Wer alleine ein Thema durchdenken muss, freut sich über stille Zonen oder Einzelarbeitsplätze. Und für gemeinsame Brainstormings sind Think Tanks hilfreich, um andere nicht zu stören. Wer telefonieren muss freut sich über spezielle, schallsichere Telefoninseln.
Sie sehen, die Möglichkeiten sind vielfältig.  Welche Varianten in Ihrem Unternehmen die Produktivität und Kreativität steigern können arbeiten wir gerne mit Ihnen aus - und gestalten dann unterschiedlichste Arbeitsmöglichkeiten für die verschiedenen Aufgaben.

Besprechungen produktiv gestalten

Wissen austauschen, Ideen entwickeln, Lösungen diskutieren, Entscheidungen treffen. Meetings sind entscheidende Beschleuniger von Geschäftsprozessen. In der Theorie. Damit auch in der Praxis aus Meetings keine unproduktiven Zeitdiebe werden, schaffen wir Räume, die zur jeweiligen Arbeits- und Besprechungssituation passen.

Spontane Kurzbesprechungen bleiben kurz, wenn sie an Stehtischen oder Sitzgruppen mit Hockern abgehalten werden. Meeting-Inseln mit integriertem Screen erleichtern das Präsentieren von Gedanken und Fakten und ersparen den Weg in einen großen Konferenzraum.
Formelle Präsentationen und Gespräche in großer Runde erfordern natürlich einen klassischen Konferenzraum. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die richtige Lösung.

Spinde und Garderoben findet man in vielen verschiedenen Bereichen. Vor allem in Firmen und Einrichtungen, in denen die Mitarbeiter ihre private Kleidung gegen Berufskleidung wechseln müssen, sind Umkleidespinde unerlässlich und sorgen für eine sichere Unterbringung der privaten Habseligkeiten. Gerne werden auch sicherheitsbedingt Stahlspinde eingesetzt. Diese sind weitestgehend stabil gegen den Versuch der gewaltsamen Öffnung, gegen Hitze oder Vandalismus.

Wir erarbeiten gerne mit Ihnen das passende Konzept für Ihr Unternehmen und bieten ihnen ein „Rundrum“ Service für jeden Arbeitsbereich. Wir integrieren Spinde, Garderoben, Stahlschränke etc. formschön und passend zu Ihrem vorhandenen Mobiliar.

Fotos:c+p Möbelsysteme

Erleuchtendes Ambiente

Licht hat viele Eigenschaften. Es kann  Behaglichkeit ausstrahlen, beruhigen, motivieren - oder aber auch die Augen überfordern oder blenden. Ganz wichtig aber: Licht beeinflusst die Stimmung. Daher ist auf die Auswahl der richtigen Beleuchtung ein besonderes Augenmerk zu richten, wenn es um die Einrichtung von Geschäftsräumen und Arbeitsplätzen geht.
Wissenschaftliche Studien belegen, das Körperliche und psychische Belastungen, sowie Augenbeschwerden, Augenjucken oder -brennen durch ungünstige Beleuchtung verursacht werden können.
Rasche Ermüdung, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwäche sind Beispiele für mögliche Schädigungen. Auch das unterschiedliche Alter der Mitarbeiter muss beachtet werden. Mit zunehmendem Alter wird der Lichtbedarf höher. Das Kontrastsehen lässt auf natürliche Weise nach. So benötigt ein 60-jähriger Mitarbeiter die doppelte Lichtstärke als ein 20-jähriger.

Wir analysieren direkte, indirekte und natürliche Lichtquellen in Ihren Räumlichkeiten, und entwickeln ein speziell angepasstes Lichtkonzept für Sie.

Unsere Lösungen -  von der Schreibtischlampe oder der platzsparenden Tischaufbauleuchte über Stehleuchten bis zu Anbau-, Wand-, Pendel- und Deckenleuchten - unterstützen Sie, Lichtmenge und Lichtverteilung optimal zu gestalten.
Gleiches gilt für die Hintergrundbeleuchtung von Raumelementen und dekoratives Licht, das Emotionen weckt und für Athmosphäre in Ihren Büroräumen sorgt.
Fotos: glamox

Sonneneinstrahlung regulieren

Intensive Sonneneinstrahlung zur falschen Zeit im falschen Winkel stört die Arbeit. Vor allem am Bildschirm. Hier sind flexible Lösungen gefragt, die das Licht nicht aussperren, sondern die die Kunst des weichen Lichts beherrschen.

Dabei reichen die Möglichkeiten von attraktiven Vertikal-Jalousien, Flächenvorhängen, Rollos, Plissee-Vorhängen bis hin zu normalen Vorhängen. Sie sind Blenschutz, als auch effektvolles Gestaltungselement. Sie können die Raumwirkung deutlich verändern, auffrischen und gleichzeitig positive akustische Wirkung erzielen.
Für Fensterflächen, die dauerhaft abgedunkelt werden können, haben sich darüber hinaus Fenstefolien bewährt.

Wir helfen Ihnen dabei, das Tageslicht intelligent zu nutzen. Ein gutes Sonnenschutzsystem kann auch dazu beitragen, den Aufwand für die Klimatisierung zu senken, wenn im Sommer Hitze reflektiert wird und im Winter Wärme im Raum bleibt. Mit automatischer Anpassung an Sonne und Wind.

Raumdesign beginnt beim Boden

Der Boden ist die größte Einzelfläche eines Raumes, die Sie gestalten können. Sowohl unter ästhetischen als auch funktionalen Gesichtspunkten.

Beispielsweise im Empfangsbereich: Der passende Bodenbelag sorgt dafür, das Schmutz und Nässe von draußen nicht weiter ins Gebäude getragen werden.
Mit farblich abgegrenzten Elementen kann ein Leitsystem entstehen, das Besucher und Mitarbeiter fast wie von selbst durch die Arbeitswelt führt. Besprechungszonen wirken durch einen farbigen Boden lebendiger. Arbeitszonen mit gedeckten Farben fördern die Konzentration.

Gerade im Boden-Bereich gibt es eine Vielfalt an Farben, Mustern und Materialien. Und eine Menge Möglichkeiten bei Funktionalität und Gestaltung. Deshalb sprechen Sie uns an. Wir erarbeiten gerne mit Ihnen ein geeignetes Konzept.

Wände - die verbinden oder trennen


Erst durch Wände wird aus einer Fläche ein Raum. Meist sind sie von der Architektur vorgegeben. Mit Wanddekor, beispielsweise mit Farben, Tapeten, Naturmaterialien wie Holzelementen, entsteht in kürzester Zeit ein völlig neuer Raumeindruck. Der dazu noch reversibel und erneuerbar ist.

Ein neuer Anstrich bringt frischen Wind in ein Unternehmen. Das wirkt motivierend.
Oder wie wäre es mit Tafelwandfarbe zum Beschreiben der Wände - oder einer Magnetfunktion.
So wird die Wand zu einem platzsparenden, produktiven Arbeitsmittel.
Auch interessant sind Wände, die es noch gar nicht gibt. Nachträglich eingezogene Trennwandsysteme aus Glas oder aus undurchsichtigen Materialien teilen Räume temporär, lassen sich bei neuen Teamkonstellationen öffnen oder machen aus einem großen Besprechungsraum zwei Räume, die flexibel nutzbar sind.

 

Zugang zu Betriebsräumen

Sicherheit beginnt mit einer Tür und einem Schloss. Wer den Zugang zu Betriebsräumen gibt, muss auch einkalkulieren, die Zugangsberechtigung irgendwann einmal entziehen zu müssen. Die elektronischen Lösungen wie Transponder-Tags oder - Betriebsausweisen, Zugangskontrolle per Fingerabdruck oder Smartphone-App sind wesentlich flexibler und ermöglichen auch komplexe Berechtigungsszenarien. So wissen Sie immer, wer sich wann in welchem Raum befindet. Die Zeiterfassung lässt sich auch direkt mit in die Systeme integrieren.

Vertrauliche Informationen

Unternehmensinformationen und wertvolles aller Art können Räume auf vielen Wegen verlassen. Sicherheit und Wertschränke, Computertresore beziehungweise nachträglich installierbare Raum-in-Raum-Wertschutzräume sind ein guter Basisschutz.

Der Datenträger Papier ist, wenn er offen in Papierkörben zugänglich ist, ein gängiges Sicherheitsrisiko, das mit Aktenvernichtern leicht abzustellen ist. Kompakte Geräte passen unter den Schreibtisch, zentrale Großgeräte mit Förderband kümmern sich ums Tagesgeschäft und vernichten komplette Inhalte von Papierkörben bis hin zum Aktenordner.

 

Arbeitssicherheit

Zum Thema Sicherheit gehört natürlich auch die Arbeitssicherheit. Sie erhalten bei uns Hinweisschilder zur Sicherheitskennzeichnung und Rettungszeichen, das im Notfall Rettungswege schnell gefunden werden können.
Gerne zeigen wir Ihnen auch, wie Kabel-Stolperfallen vermieden werden können und kümmern uns um die Ausstattung für erste Hilfe.

Vorausschauend Arbeiten

Büro-Arbeit kann nicht nur geistig anstrengend sein. Fehlhaltungen und einseitige Belastungen verursachen Schmerzen in Rücken, Nacken oder Händen und senken so die Produktivität bis hin zum Ausfall der Arbeitskraft.

Ergonomische Accessoires unterstützen gesundes Arbeiten, Schwenkarme für Monitore und Laptops und Vorlagenhaltern ermöglichen ermüdungsfreies Sehen und Schreiben in optimalem Abstand. Alternative Eingabegeräte wie Vertikal-Mäuse oder Spezialtastaturen beugen übermässigen Belastungen vor. Ball- und Rückenkissen oder Balanceboards halten den Bewegungsapparat in Schwung.

Oft werden dies Hilfsmittel erst beschafft, wenn Mitarbeiter über Schmerzen klagen. Wir unterstützen Sie bei der vorbeugenden Ausrüstung - für das Wohl und die Effektivität Ihrer Mitarbeiter.

Möbel, die wachsen können

Langes Sitzen stellt eine große Belastung für den Kinderrücken dar.  Leider müssen Kinder heutzutage viel zu lange auf ihren vier Buchstaben verweilen. Viele Kinder haben nur den Küchentisch oder sogar nur den Fußboden als Arbeitsplatz. Darunter leiden nicht nur Rückgrat und Augen, auch mit der Konzentration und Arbeitsfreude sieht es schlecht aus.

Kinder sind „sprunghaft“ – vor allem was Haltung und Bewegung anbelangt. Daher müssen Kindersitzmöbel unterschiedliche Arbeitshaltungen und –bewegungen ermöglichen. Außerdem sollten sie mit dem Kind „mitwachsen“ können und individuell einstellbar sein.


Mit dem passenden Schulmöbelsystem lernt ihr Kind, sich richtig zu bewegen, konzentriert und aktiv zu arbeiten und auch Ordnung zu halten. Mitwachsende Möbel  passen sich neuen Situationen an und sind flexibel erweiterbar, zum Beispiel für den späteren Einsatz von PCs oder Laptops.

Übrigens sind mitwachsende Stühle sind mit waschbaren, austauschbaren Bezügen versehen, die später auch gegen ein anderes vielleicht neutraleres Muster gewechselt werden können. So hat ihr Nachwuchs auch im Teenageralter noch Freude an seinen Möbeln.


Tipps für den Einkauf guter Kindermöbel:


Einen guten Kinderschreibtisch kennzeichnet Folgendes:

  • Der Tisch ist ausreichend groß und mit einer nicht spiegelnden Arbeitsplatte ausgestattet.
  • Die Arbeitsfläche ist höhenverstellbar (evtl. sogar bis zum Steh pult für Arbeit in aufrechter Körper haltung).
  • Die Arbeitsfläche ist schräg stellbar (mindestens eine Neigung von 16 Grad), es gibt eine Ablagefläche, eine Bücher- und Stifteleiste oder eine rutschfeste Oberfläche.
  • Der Tisch gewährt Beinfreiraum ohne störende Fächer oder Verstrebungen.


Einen guten Kinderstuhl, der ein entspanntes, dynamisches Sitzen ermöglicht, zeichnet aus:

 

  • Der Stuhl ist ergonomisch gestaltet und kippsicher (TÜV/GS-Zeichen).
  • Die Sitzfläche ist dreidimensional gestaltet und fördert so das aktive Sitzen.
  • Die Sitzhöhe ist höhenverstellbar und besitzt eine abgerundete Vorderkante.
  • Die Sitztiefe ist verstellbar.
  • Die Sitzfläche ist leicht nach vorn und nach hinten geneigt (ca. 8 Grad).
  • Keine Teile können unabsichtlich verstellt werden.