Bei linierten Heften gibt es unzählige Varianten, besonders für die Grundschule. Denn in den ersten vier Schuljahren lernen die Kinder Schritt für Schritt Schreiben. Von den ersten Schwungübungen über die Druckschrift bis hin zur individuellen Schreibschrift ist es ein langer Weg. Die unterschiedlichen Lineaturen unterstützen die Kinder in der jeweiligen Entwicklungsstufe optimal.
Zum Glück wurde im Mai 2005 eine Norm für Schulheft-Lineaturen eingeführt, die "DIN 16552-1". Sie erleichtert Eltern die Suche nach der richtigen Schulheft-Variante. Diese Normierung garantiert, dass die Nummer auf dem Heft immer der gleichen Lineatur entspricht – egal von welchem Hersteller das Heft kommt. Grundsätzlich können Sie sich in den Klassen eins bis vier aber so orientieren: Die Zahl auf dem Heft entspricht der Klasse, für die sie geeignet ist.
Laden Sie sich gerne die Gesamtübersicht aller Schulheft-Lineaturen von Brunnen herunter und drucken Sie sie gegebenenfalls vor dem Einkauf zum Mitnehmen aus.
Blume oder Haus am Zeilenanfang und Zeilenende – als Orientierung für Rechts- und Linkshänder.
Je nach Klassenstufe unterscheiden sich die Lineaturen in den Schreibheften für Grundschüler erheblich. Am Anfang sind die Zeilenabstände noch sehr groß, Ränder und Freiräume sind farbig unterlegt (die sogenannte Kontrast- oder Anfängerlineatur) und es gibt kleine Häuschen oder Blumen zur Orientierung am Zeilenanfang.
Je weiter die Kinder mit ihren Schreibübungen sind, desto kleiner werden die Zeilenabstände und auch die Kontrastlineatur fällt weg. Spätestens in der vierten Klasse schreiben Grundschülerinnen und Grundschüler dann in "Standardhefte". Ab der fünften Klasse haben alle Lineaturen einen Abstand von 9 mm. Hier wird nur noch unterschieden zwischen: kein Rand (21), jeweils einem angedeuteten Rand rechts und links (27), einem Rand (25) oder einem breiten weißen Rand (25A) an der äußeren Heftseite und einem linierten Heft mit Randlinien innen und außen, sowie Perforierung und Lochung (37).
Das Lernhaus mit Dachboden und Keller hilft den Kindern bei der Orientierung beim Schreiben.
Das "R" hinter der Zahl steht für "Rand".
Unser Tipp: Bringen Sie Farbe in den Schulranzen. Schreibhefte gibt es in vielen verschiedenen Farbvarianten, wie die kunterbunten Hefte der Marke Brunnen.
Ob Schwungübungen, Schreiblern- oder Wörterheft, neben den "normalen" Lineaturen gibt es noch zahlreiche Hefte mit Speziallineaturen. Außerdem gibt es besondere Lineaturen für die in den verschiedenen Bundesländern gelehrten Schreibschriften. Welche Schreibschriften das sind und was sie unterscheidet, können Sie gerne in unserem Beitrag "Was ist Schreibschrift?" nachlesen.
Kontrastlineatur, Schreiblernhaus und verschiedene Zeilenbreiten: Das Schreibheft SL gibt Anfängern Hilfestellung.
Ein prima Nachschlagewerk für alles bereits Gelernte sind sogenannte Wörterhefte.
Rechts kommt die Geschichte hin, links ist ganz viel Platz um sie zu illustrieren.
Achten Sie beim Kauf von Recyclingheften auf den blauen Engel.
Achten Sie bei der Qualität der Hefte auf die Tintenfestigkeit. Das bedeutet, dass das Papier zum Beispiel beim Benutzen eines Tintenkillers nicht sofort zerreißt oder aufweicht. Auch ein fester Papierumschlag ist ratsam. Er schützt die Heftseiten vor Knicken und Eselsohren. Ebenso ist die Oberflächenglätte (Rauigkeit) des Papiers von Bedeutung. Papier mit hohem Weißegrad hat meist eine glattere Oberfläche und erleich
Klimaschutz ist heute ein wichtiges Thema und auch beim Kauf eines Schulheftes können Sie hier einen Beitrag leisten, indem Sie Hefte aus Recyclingpapier wählen. Diese sind schon längst nicht mehr öko-grau und können problemlos mit Schulheften aus neuen Fasern mithalten. Und in Puncto Undurchscheinbarkeit (Opazität) liegen Recyclingpapiere sogar vor Frischfaserpapieren. Die Bezeichnungen "Recyclingpapier" und "Umweltschutzpapier" sind allerdings nicht geschützt, achten Sie deshalb auf Siegel wie "Blauer Engel".Wir empfehlen hier besonders gern die zertifizierten Recyclinghefte der Marke Brunnen.
Wir von Kargl hoffen, dass Sie nun alle Informationen haben, die Sie zum Einkauf der neuen Schulhefte benötigen. Kommen Sie doch gerne in unserem Geschäft in Mülheim-Kärlich vorbei, um Ihr Kind für die Schule auszustatten. Wir führen neben Heften natürlich auch alles andere, was für den Start in das neue Schuljahr benötigt wird. Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Besuch!
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 0800 - 5274569 in Mülheim-Kärlich oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!