Wenn ein Kind beim Schreiben zu stark aufdrückt, passieren viele Sachen gleichzeitig: Es verliert Kraft, der Bewegungsablauf wird langsam und schwunglos, die Hand verkrampft, das Schriftbild wird krakelig. Damit Ihr Kind nicht die Lust am Schreibenlernen verliert, bevor es richtig damit angefangen hat, können Sie ihm mit vorbereitenden Übungen helfen, den Druck richtig zu dosieren.
Ihr Kind kann und sollte sein Feingefühl, das es für die Handschrift braucht, schon lange vorher schulen. Alle Spiele, bei denen es mit den Händen Oberflächen und Gegenstände erkundet und beispielsweise präzise bewegen muss, bereiten aufs Schreibenlernen vor. Dem Unternehmen Stabilo liegt viel daran, Kindern den Spaß am Schreibenlernen zu vermitteln. Deswegen hat der Hersteller die Übungshefte "Die 4 Entdecker-Freunde" mit verschiedenen Schwerpunkten für Kinder im Vorschulalter und für die 1. und 2. Klasse herausgebracht. Wir von Kargl stellen hier einige der Übungen vor, die sich insbesondere mit der Druckdosierung beschäftigen.
Fordern Sie Ihr Kind zu einem Wettbewerb heraus! Dafür brauchen Sie nur einen Dreikantbuntstift wie beispielsweise den Trio von Stabilo und drei bunte Punkte. Kleben Sie diese am Stiftende auf je eine Kante. Ihr Kind hält den Stift in Schreibhaltung und soll ihn nur mit Daumen und Zeigefinger nach links und rechts drehen - Sie geben an, in welcher Reihenfolge es zu welcher Farbe kommen soll. Danach tauschen Sie die Rollen: Sie drehen, Ihr Kind gibt den Ton an. Wer schafft es schneller, den Stift zu bewegen? Wechseln Sie auch zwischen linker und rechter Hand! Dieser kleine Wettkampf spornt Ihr Kind an. Ganz nebenbei schult es seine Feinmotorik und den Dreifingergriff, den er später für die richtige Schreibhaltung braucht
Der Dreifingergriff sollte sitzen: Dank ihm bekommt das Kind Stabilität beim Schreiben.
Auch bei der zweiten Übung können Sie sich mit Ihrem Kind messen. Schnappen Sie sich je einen Stift mit Griffmulden, halten Sie ihn bei den letzten Mulden fest. Lassen Sie Ihre Finger durch Drehung des Stiftes bis zur Spitze wandern und wieder zurück. Wer ist schneller fertig?
Es ist wichtig, dass Ihr Kind den Unterschied zwischen viel und wenig Druck kennenlernt, um ein Gefühl für die richtige Dosierung zu bekommen. Setzen Sie sich mit Ihrem Kind an den Tisch und malen Sie eine Geschichte auf: Es hat geschneit und die Waldtiere sind durch den Schnee getapst. Der schwere Bär hat viel dickere Spuren hinterlassen als der leichte Vogel – beim dicken Bären soll Ihr Kind die Spuren mit viel Druck aufmalen, beim Vogel nur federleicht schraffieren.
Ihr Kind hat Lust auf noch mehr Übungen? Dann laden Sie sich das kostenlose Lesebeispiel von „Die 4 Entdecker-Freunde“ von Stabilo am Textende herunter! Hier finden Sie noch mehr tolle Ideen rund ums Schreibenlernen. Je feinmotorischer Ihr Kind schon mit seinen Händen umgehen kann, desto leichter wird es ihm fallen, die ersten Buchstaben-Schritte zu tun. Stabilo bietet hierfür tolle Schreibgeräte, die beim Schreibenlernen unterstützen: Vom Druckbleistift Easyergo bis hin zum Schreiblernfüller Easybuddy. In unserem Geschäft in Mülheim-Kärlich beraten wir Sie und Ihren Nachwuchs gerne, welcher Stift sich für wen und welches Alter eignet. Profitieren Sie von unserem Expertenwissen, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 0800 - 5274569 in Mülheim-Kärlich oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!