Schulbücher richtig einbinden

Jedes Jahr zu Schulbeginn türmen sich auf dem elterlichen Schreibtisch die Schulbücher. Selbstklebefolie schützt den Lernstoff – nur ist sie ohne die richtige Methode schwer zu handhaben. Sagen Sie Blasen, Falten und Co. den Kampf an! Wir zeigen Ihnen die beste Einbindetechnik.

Gute Vorbereitung ist das Wichtigste: Rollen Sie die Selbstklebefolie aus und beschweren Sie sie. So können Sie gut Maß nehmen. Schlagen Sie das Schulbuch nun in der Mitte auf und legen Sie es auf die Folie. Auf der Schutzpapierseite der Folie können Sie nun einzeichnen, wie viel Platz Sie brauchen.

Rechnen Sie um die Buchsilhouette einen Spielraum von je zwei bis drei Zentimetern hinzu. Zeichnen Sie den Rahmen auf und schneiden Sie dann die Folie dementsprechend aus.

Legen Sie dann wieder Ihr Buch mittig auf die ausgeschnitte Folie. Jetzt umfahren Sie mit einem Stift oder einem Falzstift einmal direkt den Rand des Buchs. So erarbeiten Sie sich eine schöne Falzkante. Falls Sie andere Gegenstände nutzen, achten Sie bitte darauf, das er nicht zu spitz ist. Die Ecke eines Lineals funktioniert auch sehr gut.

Wenn Sie das geschafft haben, schneiden Sie die Folien-Ecken in einem Winkel von etwa 45 Grad ab, so können Sie später den überstehenden Rand sauber einschlagen. Auch der Buchrücken muss ausgespart werden, hier können Sie einen V-förmigen Teil aus der Folie herausschneiden.

Schulbuch einbinden, Selbstklebefolie, Maß, Rand

Schneiden Sie die Folie auf das Buchmaß zu ...

Schulbuch einbinden, Selbstklebefolie, Schnittmarken, Aussparungen

... und sparen Sie die Ecken aus.

Selbstklebefolie vorsichtig behandeln

Nun geht's an's Kleben der Folie. Legen Sie dafür das Schulbuch geschlossen vor sich auf den Tisch. Dann lösen Sie vorsichtig das Schutzpapier von der Folie. Ziehen Sie zunächst nur so viel ab, dass Sie einen Zentimeter Folie am Schulbuchrand anlegen können. Positionieren Sie die Selbstklebefolie möglichst genau, damit später keine unschönen Ecken überstehen.

Der Anfang ist gemacht, ein Zentimeter Folie hat bereits Verbindung mit dem Schulbuch aufgenommen.
Nun ziehen Sie das Schutzpapier Zentimeter für Zentimeter von der Folie ab und streichen sie gleichzeitig am Buch glatt. Wichtig: Streichen Sie immer von der bereits geklebten Stelle nach außen weg.

Gehen Sie langsam und Schritt für Schritt vor, denn der Klebstoff der Folie ist sehr stark und lässt sich nur schlecht in der Position korrigieren! Sie können auch ein langes Lineal und ein anderes Buch zu Hilfe nehmen, um die Folie mit einer großen Bewegung festzukleben.

Falten und Blasen sofort korrigieren

Arbeiten Sie sich wie beschrieben um das komplette Buch herum. Wichtig: Wenn Sie merken, dass Bläschen entstehen, ziehen Sie sofort die Folie wieder ein Stückchen ab und versuchen Sie es noch einmal. Später lässt sich der Schaden sonst nicht mehr beheben. Kleine Bläschen kann man eventuell auch mit einer ganz feinen Nadel einpicksen und glatt streichen.

Sobald das ganze Buch umhüllt ist, können Sie den Folienrest im Innenteil des Buches einschlagen und festkleben.

Geschafft :-)

Schulbuch einbinden, Selbstklebefolie, Geographie, Lineal, Hand

Ein Lineal hilft, Blasen zu vermeiden.

Auf vielen Selbstklebefolien, beispielsweise von Brunnen, ist ebenfalls eine Anleitung abgebildet.

Eine Rolle Selbstklebefolie reicht für mehrere Schulbücher.

Zwei alternative Wege zum eingebundenen Buch

Sollte es sich um geliehene Bücher handeln, die Sie gerne mit einem Schutz versehen mchten, ist die Selbstklebefolie eher nicht das Mittel ihrer Wahl. Auch wenn Sie dem Kampf mit der Selbstklebefolie eher aus dem Weg gehen möchten, gibt es weitere Möglichkeiten:

A) Wir binden die Bücher gerne in recycelbare, leicht ablösbare Umschläge für Sie ein. Die Colibri-Schutzumschläge passen auf nahezu alle Buch- und Heftgrößen und werden individuell angepasst. Das Einbinden dauert nur wenige Minuten. Schauen Sie einfach mit Ihren Büchern bei uns vorbei. Unsere Kollegen im Copyshop kümmern sich um Sie.

B) Fertige Buchumschläge & Heftschoner sind auch eine mögliche Alternative. Eine Auswahl an verschiedenen Größen finden Sie in unserem Shop oder im Geschäft in Mülheim-Kärlich. Natürlich gibt es dort auch die DIY - Selbstklebefolie.

Schulbuch einbinden, Buchschoner, Buchumschlag, Taschenrechner, Buchhöhe

Wenn es mal schnell gehen muss: Buchschoner oder Buchumschläge können eine Alternative zur Selbstklebefolie sein.

Nachhaltiger "Maßanzug" für Ihr Buch: Die Colibri-Umschläge werden von uns passgenau auf Ihr Buch zugeschnitten